Eierkarton 18 Stück Jaqueline

Tiroler wachtelhof

Die Biowachteleier vom Tiroler Wachtelhof befindlich im Holzmeisterhof in St. Jakob in Haus sind nicht nur ein wohlschmeckendes und äußerst gesundes Superfood aus der Region, sondern eine wahre Delikatesse. Sie schmecken nicht nur intensiver wie Hühnereier und sehen aufgrund ihrer gesprenkelten Schale auch sehr schön aus, sondern zaubern jeden aufgrund ihrer Größe beim Kochen ein Lächeln ins Gesicht. Auch ihr leichter „wildartige“ Geschmack gibt ihnen ihre besondere, einzigartige  Note.

Das Superfood aus der Region enthält viele wichtige Mineralstoffe und wertvolle Vitamine, man sagt ihnen daher nach die Vitalität zu steigern und das Immunsystem zu stärken. Sie sind wie ein Kraftpacket der besonderen Art. Wachteleier enthalten auch ca. 15 % weniger Cholesterin als die Hühnereier. So klein sie sind – bei einigen Nährstoffen haben Wachteleier im Vergleich zu Hühnereiern die Nase vorn. Sie enthalten z.B. mehr Eisen und einen hohen Anteil an Aminosäuren. Außerdem mehr Vitamin B1 und Vitamin B12. Wachteleier sind zudem eine interessante Alternative für alle, die auf Hühnereiweiß allergisch reagieren. Sie brauchen keine besondere Vorbereitung. Allerdings ist ihre Innenhaut besonders zäh.

Tipp: Am Besten schneidet man die Wachteleier mit einer Wachteleierschere auf. Diese ist in unserem Onlinehop  oder vor Ort in drei Farben (grün, weiß, schwarz) erhältlich.

jungWachtel

Die Wachtel ist ein ungefähr starengroßer, im Verborgenen lebender Vogel, der in fast ganz Europa, dem westlichen Teil Asiens und einem großen Teil Afrikas vorkommt. In Europa ist sie der kleinste Hühnervogel. Der weit vernehmbare sogenannte Wachtelschlag ist gelegentlich zu hören, die unauffälligen Vögel sind jedoch nur selten zu sehen. Sie sind während der Fortpflanzungszeit vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv.

Wachteleier

In den ersten drei Wochen besitzen Wachteleier einen natürlichen Schutz gegen Verderben. Danach müssten die Eier gekühlt gelagert  werden. Unversehrte Wachteleier, kühl gelagert, verderben kaum, auch nicht nach 8 – 10 Wochen Lagerfrist. Wachteleier haben Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen Vitamin A, Vitamin B, Vitamin E, Vitamin D und Vitamin K, Essentielle Aminosäuren. 100 g Wachteleier enthalten ungefähr 155-160 Kalorien.  

Kontakt

Filzenweg 24

6392 St. Jakob in Haus

Tel. +43 664 233 29 30

E-Mail: info@tirolerwachtelhof.at

 

 

Abhofverkauf von Wachteleiern und Jungwachteln nach telefonischer Terminvereinbarung jederzeit möglich!

Lage